Wir möchten den Menschen in Kamen und Umgebung die frohe Botschaft weitersagen, dass allein Jesus Christus der Retter für uns ist.
Die Grundlage unseres Glaubens ist die Bibel; sie ist das Wort Gottes an uns Menschen. Unser Fundament sind die reformatorischen Grundsätze: allein Jesus Christus, allein die Schrift, allein aus Gnade, allein aus Glauben.
Die Stadtmission Kamen ist eine selbstständige evangelische Gemeinde, die dem Gemeindeverband der Evangelischen Gesellschaft für Deutschland KdöR (EG) angehört.
Im Jahr 2023 feiern wir unser 125-jähriges Bestehen.
Hier berichten einige von uns, wie sie Jesus Christus kennengelernt haben und was der Glaube für sie bedeutet.
Mein Name ist Bärbel; ich habe drei Kinder und bin geschieden. 2009 habe ich bei einer beruflichen Fortbildung meine Freundin kennengelernt. Wir standen beide nach der Trennung von unseren Männern - jede mit einem Kind - vor dem Nichts. Sie erzählte mir, dass sie an Jesus glaubt. An einem Sonntag ging ich mit in ihre Gemeinde. Die Predigten machten mich neugierig auf Jesus, ich wollte ihn auch kennen lernen.
Ich habe mich vor sechs Jahren für ein Leben mit Jesus Christus entschieden. Kurz vor meiner Taufe geschah folgendes: Ich lag nachts in meinem Bett und plötzlich spürte ich eine zentnerschwere Last auf mich. Ich bekam kaum noch Luft. Da rief ich in meiner Todesangst: "Jesus hilf mir!" Im selben Augenblick war die schwere Last verschwunden.
Wir heißen Birgit und Christian und sind seit acht Jahren verheiratet. Vor einigen Jahren hatten wir eine schlimme Ehekrise und hätten uns fast getrennt. Aber Gott hatte einen anderen Plan mit uns. Erst fand Christian im Herbst 2016 zu Jesus und einige Wochen später übergab Birgit ihr Leben Jesus. So hat der Allmächtige uns beide quasi auf einen Streich erwischt und unsere Ehe gerettet. Dafür sind wir ihm unendlich dankbar.
In der Zwischenzeit haben wir schon viel mit Gott erlebt. "Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten und du sollst mich preisen!" Diesen Bibelvers durften wir schon mehrfach am eigenen Leib erleben. Wir freuen uns so sehr, dass wir Kinder Gottes sind und er uns errettet hat.
Schon als Kind erzählte mir mein Großvater von Jesus. Bedingt durch zahlreiche familiäre Umzüge musste ich den Verlust von Freundschaften hinnehmen, die mich innerlich vereinsamen ließen. Den einzigen Trost fand ich bei Jesus, der der Held meiner Kindheit wurde.
In der Pubertät hatte ich Jesus verdrängt und zog mit 17 Jahren ziellos durch die Welt. Sex, Alkohol und Drogen betäubten nur; spirituelle Suchen und andere Religionen brachten keine Heilung.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens brachte mich dazu, Jesus zu suchen und ihn kennen zu lernen, wie er wirklich ist. Der Jesus aus meiner Kindheit kam zu mir zurück. So durfte ich Liebe, Barmherzigkeit, Vergebung und die Befreiung von Süchten erfahren.
Dezember 2022. Auch in diesem Advent war die Stadtmission aktiv und hat für einen guten Zweck gesammelt. Das Geld ist für die Behinderten-Werkstatt in Südkamen bestimmt.
Gemeindeleiter Christian Keil bedankt sich bei allen, die bei der Aktion mitgeholfen haben und insbesondere bei den Kamener Bürgern und Bürgerinnen, die wieder sehr spendabel waren. Gegen eine Spende konnte man Selbstgestricktes wie Socken, Mützen und Schals erwerben.
Sebastian Bohnenschäfer (Betriebsleiter der Hellweg-Werkstätten, Martin-Luther-King, rechts im Bild) freut sich über den Spendenscheck in Höhe von 300 Euro, den Christian Keil überreicht.
Auch in 2021 war die Stadtmission aktiv und hat insgesamt 333,33 € für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Unna gesammelt. Es ist mittlerweile schon Tradition, so Gemeindeleiter Christian Keil, dass wir in der Adventszeit auf dem Wochenmarkt stehen und Spenden für eine karitative Einrichtung im Kreis Unna sammeln. Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben und insbesondere bei den Kamener Bürgern und Bürgerinnen, die fleißig gespendet haben. Gegen eine Spende konnte man Selbstgestricktes wie Socken, Mützen und Schals erwerben.
Nadine Franke (Mitarbeiterin beim Kinderhospizverein) freut sich über die Spende, die sie von Christian Keil entgegennimmt.
Dezember 2020. Bei unserer Aktion auf dem Kamener Wochenmarkt wurden insgesamt 250 € für die Wohnungslosen-Hilfe gesammelt.
Gegen eine Spende konnte man selbstgestrickte Schals, Mützen und Socken erwerben. Neben kostenlosen Kalendern für das neue Jahr, die gerne mitgenommen wurden, konnten auch viele Gespräche geführt werden.
"In den Wochen zuvor haben wir zu Wollspenden aufgerufen; fleißige Hände haben dann gestrickt. Dafür bedanken wir uns bei allen Helfern, die diese Aktion ermöglicht haben und bei allen Kamener Bürger und Bürgerinnen, die so spendabel waren", so Christian Keil.
Silvia Engemann (Abteilungsleiterin beim Caritasverband für den Kreis Unna e.V), nimmt die Spendenbüchse von Christian Keil entgegen. (Foto Jan Wandschneider)
© 2023 Stadtmission Kamen. Alle Rechte vorbehalten.